Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die barrierearme Darstellung notwendig sind.

verstanden
 

Ihre Ansprechpersonen

Daniel Lüllmann

Bereichsleitung Arbeitsförderung & Soziales

Telefon: (0441) 34 05-165

e-mail

 

Arbeits- und Berufsbildungsbereich für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung

Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. bieten Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen Teilhabe und berufliche Rehabilitation an. Das Angebot kann Ihnen helfen, wenn

 

  • Sie aufgrund Ihrer Erkrankung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können
  • Sie nach einer, vielleicht auch langen, krankheitsbedingten Auszeit wieder neu mit der Arbeit starten wollen
  • Ihre beruflichen Fähigkeiten erhalten und fördern wollen, ohne dabei in Überforderungssituationen zu geraten
  • wenn Sie wegen eines frühen Krankheitsbeginns noch keine beruflichen Erfahrungen sammeln konnten

Durch berufliche Tätigkeit erlangen Sie wieder mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Sie können Ihre vorhandenen beruflichen Fähigkeiten stärken und weiter ausbauen. Weiterhin werden Sie kontinuierlich in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
Die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt kann ein Ziel dieses Angebots sein.
Sie selbst bestimmen, welches Ihre konkreten Ziele sind.

Im Eingangsverfahren wird vorab geklärt, ob die Werkstatt für Ihren individuellen Berufsweg der geeignete Ort ist.
Die Werkstatt gliedert sich dann in einen Berufsbildungsbereich (zu Beginn der Maßnahme, Dauer in der Regel 2 Jahre) und in einen Arbeitsbereich.
In beiden Bereichen finden Sie Unterstützung und Qualifizierung durch Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung. Dabei wird von Ihren individuellen Stärken und Interessen ausgegangen.
Die Tätigkeit im Team der Arbeitsgruppe kann Ihnen helfen, sich (wieder) stärker sozial zu vernetzen. Wenn erforderlich, bekommen Sie die für Sie individuell notwendige Unterstützung, um Unsicherheiten zu überwinden.

  • Erprobung in verschiedenen Arbeitsfeldern
  • Erwerb von speziellen Arbeitsfertigkeiten
  • Vermittlung von berufskundlichen Kenntnissen
  • Angebote zur persönlichen Stabilisierung
  • Psychosoziale Beratung
  • Training von kognitiven Fähigkeiten sowie von Ausdauer und Konzentration
  • Erweiterung der Medienkompetenz
  • Planung und Zubereitung gemeinsamer Mahlzeiten (als verbindliches Angebot, 14-tägig)
  • wenn gewünscht, Training von allgemeinen Grundfertigkeiten wie Haushaltsführung, Kochen, Zeitplanung, u.ä.
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten der Gesamtwerkstatt, wie z.B. Sportkurse, Chor, u.ä.
 

Übersicht

 
Arbeit, Teilhabe, Gemeinnützige Werkstätten, Inklusion, Erster Arbeitsmarkt